Eigentlich wollte McClane seinen Sohn nur in Moskau bei seiner Gerichtsverhandlung begleiten, denn er war drauf und dran in Russland verurteilt zu werden. Aber als Jack durch ein Komplott aus dem Gericht befreit wird und sein Vater ihn verfolgt, wird bald klar, dass Jack ein Geheim-CIA-Agent ist und einen Auftrag auszuführen hat.Dieser ist allerdings gescheitert und nun sitzen beide mächtig in der Patsche!
Als sich dann auch noch heraus stellt, dass sie vom eigentlichen Kopf der Verbrecherbande an der Nase herum geführt woden sind, eskaliert die Situation und gipfelt in einem wahren "Feuerwerk".
Wie ich finde ein gelungener 5. Teil der"Die Hard"-Reihe, bei dem die Zeit vergeht wie im Flug. Allerdings muss jedem der ihn ansieht bewusst sein, dass die Actionszenen ehr wenig mit der Realität zu tun haben!
Auf der Seite www.filmstarts.de schreibt der Kritiker Carsten Baumgardt unter anderem Folgendes zu dem Film:
http://www.filmstarts.de/kritiken/105377-Stirb-langsam-5/kritik.html
„Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben" ist ein herausragend in Szene gesetztes Actionfilm-Konzentrat, bei dem der Regisseur wenig Augenmerk auf die Feinheiten von Handlung und Figuren legt. Zum 25-jährigen Dienstjubiläum von Bruce Willis als hartgesottener New Yorker Cop John McClane vollführt Moore so etwas wie einen filmischen „Irren Iwan" und lässt in der modernen Goldgräberstadt Moskau den kinetischen Wahnsinn von der Leine – frei nach dem inoffiziellen Motto des 80er-Jahre-Hollywood-Action-Kinos: „Verrückte Russen gehen immer".
Nachdem die ersten vier Filme der Reihe jeweils gut zwei Stunden lang waren, verknappt John Moore „Stirb langsam - Ein guter Tag zum Sterben" brutal auf für heutige Blockbuster-Verhältnisse ungewöhnlich kurze 97 Minuten. Die allerdings sind dicht vollgepackt mit spektakulären Actionszenen, es gibt so gut wie keinen Stillstand. Die wenigen Verschnaufpausen sind taktisch clever gewählt, in den kurzen Erholungsphasen bereitet Moore schon die nächste Actionwelle vor und bewahrt die Zuschauer vor dem Hyperventilieren. Dabei ist nicht nur die pure Überwältigungskraft der Bilder bemerkenswert, sondern auch die Qualität und der Einfallsreichtum der gnadenlosen Prügel- und Ballerexzesse.
Wahnsinn, dass du dir den schon angesehen hast. Ich persönlich finde, langsam reicht es mal mit den Stirb Langsam Filmen (was mich natürlich nicht daran hindern wird, mir auch den neusten anzuschauen :P).
AntwortenLöschenJa, ich weiß was Du meinst. Die sollten es nicht auf die Spitze treiben, sonst ruinieren Sie a die ganze tolle Reihe. Aber ich liebe Bruce Willis ;-)
AntwortenLöschenMeiner meinung nach ganz gutes low budged geballer mit einem unsympathischen mcclain junior ......für mich geht allerdings der charm und witz von stirb langsam flöten. ....zu animationslastig.....teilweise sehr schlechte animationen .....aber wer sich nicht so sehr an den alten filmen orientiert , für den ist dieser film ein schöner actionkracher mit viel witz und explosionen ... für mich ist er aber der schlechteste der reihe aber zum schauen ok .....
AntwortenLöschenIch finde auch, dass durch die teilweise so stark übertriebenen Specialeffects der Charme der früheren Filme verloren geht. Aber es ist schön,dass die Macher der "Die Hard-Reihe ihrem Witz und der Art und Weise treu geblieben sind über all die Jahre.
Löschen